Wer ist für was zuständig
https://www.th-rosenheim.de/studium-und-weiterbildung/studienberatung/beratung-fuer-studierende
Zentrale Studienberatung
- Fragen zur Studienorganisation, schwierigen Studiensituationen, (Neu-)Orientierung, Entscheidungsfindung
- https://www.th-rosenheim.de/studium-und-weiterbildung/studienberatung/beratung-fuer-studierende/zentrale-studienberatung
- https://www.th-rosenheim.de/studium-und-weiterbildung/studienberatung/beratung-fuer-studierende/netzwerk-beratung
- Raum A 3.00
- E-Mail: studienberatung@th-rosenheim.de
Allgemeine und Soziale Beratung des Studierendenwerks
- Studienfinanzierung, BAföG-Beratung, Studieren mit (chronischer) Krankheit, Studieren mit Kind, Jobben und Sozialrecht
- Sabine Stöhr
- E-Mail: asberatung-rosenheim@stwm.de
- Raum: A 4.11
- Tel.: 08031 805 2256
- Mo-Do: 9:30 – 13:00 Uhr
- Termine für persönliche Beratung und Videoberatung nach Vereinbarung
Frauenbeauftragte
- Ansprechpartnerinnen für Frauen im wissenschaftlichen Bereich
- Hochschulfrauenbeauftragte: Prof. Dr. Brigitte Kölzer
- Stellv. Hochschulfrauenbeauftragte: Prof. Dr. Nicole Strübbe
- Stellv. Hochschulfrauenbeauftragte und Familienbüro: Prof. Dr. Petra Bauer
- Assistentin der Hochschulfrauenbeauftragten (Mentoringprogramme): Simone Vorderwülbecke
- Referentin für Gleichstellung (Schülerinnen, Doktorandinnen): Katharina Weiß
- E-Mail: frauenbeauftragte@th-rosenheim.de
- Weitere Informationen: https://www.th-rosenheim.de/die-hochschule/ueber-uns/frauen-gleichstellung-und-diversity/kontakte
- Zudem gibt es für jede Fakultät eine eigene Frauenbeauftragte
Beauftragte für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung
- Fragen und Probleme, die sich bei der Studienaufnahme oder während des Studiums aufgrund der Behinderung oder Erkrankung
- https://www.th-rosenheim.de/die-hochschule/ueber-uns/organisation/hochschulbeauftragte/beauftragte-fuer-studierende-mit-behinderung-und-chronischer-erkrankung
- Campus Rosenheim Raum A 5.00
- Prof. Elisabeth Wildmoser Dipl.-Med.-Päd.
- Tel.: 08031 805 2487
- E-Mail: elisabeth.wildmoser@th-rosenheim.de
Prüfungsvorbereitung und Prüfungsängste
- Renate Döbrich
- Fachreferentin für Gesundheitstraining
- Tel.: 0160 996 556 19
- Termine nach Vereinbarung im Schüler- und Studentenzentrum oder per Video
Rosenheim und Umgebung
Psychosoziale Beratung
- Bei persönlichen Problemen und Sorgen um die psychische Gesundheit
Campus Rosenheim - Sozialpsychiatrischer Dienst der Caritas
- Kathinka Hauerwaas, Dr. Christoph Rothmayr
- Offene Sprechzeiten an der Hochschule, Raum A 4.11
- Fr.: 8:30 – 9:30 Uhr
- Nach Vereinbarung in Zentrale in Münchener Str. 24 (s. Raum Rosenheim)
Campus Burghausen - Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie Altötting
- Elisabeth Borst, Christine Judas
- Neuöttinger Str. 62a, Altötting
- Tel.: 08671 12630
Campus Mühldorf am Inn - Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie Mühldorf
- Heidi Rahm
- Kirchenplatz 4, Mühldorf
- Tel.: 08631 2600
- Offene Sprechzeiten am Campus Mühldorf am Inn, Raum cm 1.10; 9-10 Uhr jeden 2. Und 4. Dienstag im Monat
Campus Chiemgau – Sozialpsychiatrischer Dienst der Caritas
- Sigrid Lang, Günther Obermaier
- Herzog-Wilhelm-Str. 20, Traunstein
- Tel.: 0861 988 77 510
Psychologische Beratungsstelle der Diakonie Rosenheim
- Fallberatung, Krisenintervention, Begleitung und Beratung auf Basis der psychotherapeutischen Methodik
- Tel.: 08031 1880
- Weitere Informationen: https://dwro.de/standorte/einrichtung/psychologischer-fachdienst-pfd/
Katholische und Evangelische Hochschulgemeinde
- Schüler- und Studentenzentrum
- Pettenkoferstr. 9, Rosenheim und an der TH nach Vereinbarung
Allgemeine Beratung bei Problemsituationen, Coaching
- Agnes Kotouc, Dipl. Sozialpädagogin (FH)
- Tel.: 08031 38938 16
- Termine nach Vereinbarung
Seelsorge und Coaching, Ansprechpartner für finanzielle Unterstützung
- Karl-Heinz Lehner, kath. Pastoralreferent, Sozialmanager IF
- Tel.: 08031 38938 10
Seelsorge und Beratung
- Michael Schlierbach
- Evang. Studierendenpfarrer
- Tel.: 0174 6331809
Systemische Beratung bei Problemen, Sorgen und Fragestellungen im familiären Bereich
- Veronika Berndt
- Systemische Beraterin (DGSF)
- Diskrete Beratung bei Problemen und Fragestellungen im familiären Umfeld
- Gemeinsam und vertraulich werden Lösungen und neue Sichtweisen entwickelt
- Weitere Informationen: https://www.th-rosenheim.de/die-hochschule/ueber-uns/familienfreundliche-hochschule/veronika-berndt
Zuhörtelefon von Studierenden für Studierende – Nightline München
- Ehrenamtlich arbeitende Studierende mit offenem Ohr
- Insbesondere für alltägliche Sorgen
- Di + Do 21:00 - 00:30 Uhr
- Tel.: 089 2316 5656
- Weitere Informationen: https://nightline-muc.de/de
Krisendienst Psychiatrie „Wähle Dein Leben“
- Angebot zur psychiatrischen Soforthilfe
- Qualifizierte Beratung und Unterstützung bei seelischen Krisen, Mitbetroffene, Angehörige
- Täglich von 0 - 24 Uhr
- Tel.: 0800 655 3000
- Weitere Informationen: https://www.krisendienste.bayern/oberbayern/
neon - Prävention & Suchthilfe Rosenheim
- Beratung und Hilfe zu riskantem Konsum und Sucht (u.a. zu Alkohol, Drogen, Nikotin und Mediensucht)
- Anonym, diskret und unter Einhaltung der Schweigepflicht
- Für Betroffene und Angehörige
- Ruedorfferstr. 9, 83022 Rosenheim
- Tel: 08031 3042300
- Weitere Informationen und Kontakt unter: https://www.neon-rosenheim.de/
Caritas Sozialpsychiatrischer Dienst Rosenheim
- Münchener Str. 24
- Tel.: 08031 20380
- E-Mail: spdi-rosenheim@caritasmuenchen.org
- Öffnungszeiten
- Mo, Di, Do, Fr: 8-12 Uhr
- Mi: 10-12 Uhr
- Mo-Do: 13-16 Uhr
- Online Beratung möglich (https://beratung.caritas.de/behinderung-und-psychische-erkrankung/registration?aid=1823)
- Angebot
- Begleitung in Krisen
- Beratung und therapeutische Begleitung
- Gruppen
- Maßnahmen zur psychosozialen Stabilisierung
- Beratung für Angehörige psychisch kranker Menschen
- Informationen und Kontakt unter: https://www.psychische-gesundheit-caritas-rosenheim.de/de
Diakonie
Suchtprävention und Beratung
- Unterstützung und Beratung für Menschen mit Suchtproblemen
- Hilfe für Betroffene und Angehörige bei Bewältigung von Abhängigkeiten
- Unterstützung auf dem Weg zur Rehabilitation
- Tel.: 08031 356280
- Kufsteiner Str. 55, Rosenheim
- Termine nach Vereinbarung
- Weitere Informationen: https://dwro.de/standorte/einrichtung/suchtpraevention-und-intervention/
Psychosoziale Beratungsstelle
- Unterstützung für Menschen in psychischen Krisen und bei psychischen Erkrankungen
- Hilfe bei Bewältigung von Lebenskrisen
- Therapeutische Gespräche
- Bei Bedarf Vermittlung an spezialisierte Einrichtungen
- Königstr. 18, 83022 Rosenheim
- Tel.: 08031 1880
Pro Familia Rosenheim
- Beratung und Unterstützung bei psychischen und sozialen Problemen im Zusammenhang mit Familienplanung, Schwangerschaft und Sexualität
- Königstr. 11, 83022 Rosenheim
- Tel.: 08031 12990
- Weitere Informationnen: https://www.profamilia.de/leichte-sprache/pro-familia/beratungsstellen
Telefonseelsorge Rosenheim – „Jeder braucht mal Hilfe“
- Unterstützung und Beratung bei Sorgen und Problemen wie Einsamkeit, Krankheit, Sucht, Partnerschaftsprobleme, Arbeitsplatzverlust, o.a. Lebenskrisen
- Bei allen Problemen und Themen in jeder Lebensphase
- Motto: „Sprechen hilft klären“
- Rund um die Uhr
- Kompetent, kostenfrei, anonym, verschwiegen
- Tel.: 0800 111 0 111 bzw. 0800 111 0 222
- Mail-/Chatberatung: https://online.telefonseelsorge.de
- Innstr. 72, 83022 Rosenheim
- Weitere Informationen: https://www.telefonseelsorge.de
Fachambulanz für Suchterkrankungen Rosenheim – Diakonisches Werk Rosenheim
- Beratungen und Unterstützungsangebote für Menschen mit Alkoholsucht, Medikamentenabhängigkeit, Nikotin- bzw. Zigarettenübergebrauch, Drogenkonsum, Spielsucht
- Kufsteiner Str. 55, 83022 Rosenheim
- Tel.: 08031 356280
- Weitere Informationen: https://soziale-dienste-obb.de/project-details/fachambulanz-suchterkrankungen/
Psychotherapeutische und Psychosoziale Beratung – Studierendenwerk München Oberbayern
- Erfahrene Psychologen und Psychologinnen
- Beratung u.a. bei Schwierigkeiten im Studium, Beziehungskonflikten, Isolation, Ablösungsproblemen, Depressionen, Selbstverletzung, sexueller Belästigung, Suchtproblemen, Identitätsentwicklung
- Terminvereinbarung telefonisch (nur feste Termine), Termine auch telefonisch oder per Video möglich
- Alte Mensa, Helene-Mayer-Ring 9, 80809 München, Beratungszentrum Eingang H, 1. Stock, Raum H6, U3 Olympiazentrum
- Tel.: 089 38196 1202
- Weitere Informationen: https://www.studierendenwerk-muenchen-oberbayern.de/beratungsnetzwerk/psychotherapeutische-und-psychosoziale-beratung/
Frauenhaus Rosenheim
- In Trägerschaft des Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Südostbayern
- Bietet Schutz, Unterkunft und Beratung für misshandelten oder von Misshandlung bedrohten Frauen und Kindern (psychische, sexuelle, physische Gewalt)
- Postfach 10 07 55
- Tel.: 08031 – 381478 (rund um die Uhr)
- Weitere Informationen: https://www.skf-prien.de/frauenhaus.html
Selbsthilfegruppen
SeKoRo – SelbsthilfeKontaktstelle Rosenheim
- Informationen und Beratungen zu Fragen um das Thema Selbsthilfe
- Kufsteiner Str. 55, 83022 Rosenheim
- Tel.: 08031 3562810
- Weitere Informationen: http://www.sekoro.de/
AGUS – Angehörige um Suizid
- Bundesweite Selbsthilfegruppen für Suizidbetroffene
- Weitere Informationen: https://www.agus-selbsthilfe.de
Tageszentren für psychische Gesundheit
- Drei Tagesstätten im Raum Rosenheim
- Für alle Menschen mir psychischer Erkrankung
- Angebote, die helfen, eine neue Tagesstruktur zu finden, in Kontakt mit anderen Betroffenen zu kommen
- Tel.: 08031 8079310
- E-Mail: treffpunkt@caritasmuenchen.org
Tagesstätte Rosenheim
- Südtiroler Platz 1 a, 83022 Rosenheim
- E-Mail: TS-Rosenheim@caritasmuenchen.org
Tagesstätte Wasserburg
- Marienplatz 1a, 83512 Wasserburg
- E-Mail: TS-Wasserburg@caritasmuenchen.org
- Tel.: 08071 10420 13
Tagesstätte Prien
- Seestraße 5c, 83209 Prien am Chiemsee
- E-Mail: TS-Prien@caritasmuenchen.org
- Tel.: 08051 96507 12
Psychiatrische Notaufnahmen in Rosenheim
Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg am Inn
- Psychiatrische Notaufnahme für Menschen in akuten psychischen Krisen oder Notfällen
- Jederzeit zugänglich
- Schnelle Hilfe und professionelle Unterstützung bei schweren psychischen Erkrankungen und Krisensituationen
- Gabersee 7, 83512 Wasserburg am Inn
- Tel.: 08071 71 0
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München – Außenstelle Rosenheim
- Notaufnahme für akute psychische Krisen
- Sofortige medizinische und therapeutische Hilfe in Krisensituationen
- Pettenkoferstr. 10, 83022 Rosenheim
- Tel.: 08031 365 0
Hinweis zu den Anlaufstellen
Die hier aufgeführten Anlaufstellen wurden gemeinsam mit der Hochschule sorgfältig recherchiert. Da sich Informationen wie Adressen, Öffnungszeiten oder Kontaktdaten mit der Zeit ändern können, bitten wir Euch, uns eventuelle Änderungen mitzuteilen, damit wir diese zeitnah anpassen können. Bitte meldet Euch hierzu unter info@uni4mind.de.
Bitte beachtet zudem, dass wir keine Rechte an den hier verlinkten Adressen oder Websites besitzen und keine Haftung für deren Inhalte oder Erreichbarkeit übernehmen können.