Foto: DALL-E

Pilot
Projekt

-2024/25-


Pilotprojekt der AOK Bayern und Mental Health Crowd

Ziel ist es, Studierenden und Angestellten an zwei Hochschulen in den nächsten vier Semestern kostenfrei umfassende Mental Health Awareness Arbeit zu bieten. Im Rahmen einer Förderung der AOK Bayern werden drei Hauptbestandteile angeboten:


  • Mental Health Café
  • Kick-Off Woche
  • Mental Health Guide - Ausbildung

Hauptbestandteile UNI4MIND®

Entscheidend für den Erfolg des Projekts, ist die Nahbarkeit, sowie Authentizität und Manifestation durch Nachhaltigkeit!

Mental Health Café

Ein Ort und Raum, wo ihr sein könnt, wie ihr gerade sied. Stellt Fragen oder hört zu (niedrigschwellige Informations- und Begegnungsstätte), genießt eine kurze Auszeit oder tretet in den Austausch mit anderen Studierenden. 

Kick-Off Woche

Eine Woche, volles Programm!
Mental Health Café-Eröffnung, Offline-Ausstellung, viele Workshops rund um Mental Health, Kino-Abend und Diskussionsrunde, Podiumsdiskussion, weitere Events rund um Mental Health.

Mental Health Guide - Ausbildung

Studierende und Angestellte können sich jedes Semester als Mental Health Guides ausbilden lassen (Blockseminare). Wissen für Euch selbst und vor allem auch für die Weitergabe an Peers im Mental Health Café mit ersten Informationen und hilfreichen Tipps.

Community und weitere Events

UNI4MIND bietet viele Möglichkeiten in den Austausch zu kommen. Teilt gern Gesundheitsangebote Eurer Hochschulen. Hier einfach und immer erreichbar.

Foto: Arvid Uhlig

„ Genau dieses Angebot hat mir in meiner Hochschulzeit gefehlt. Einfach mal "sein", reden können und wirklich gehört werden. Das hätte meinem Weg sicher ein paar Steine aus dem Weg gerollt! "

Dominique de Marné  

Gründerin Mental Health Crowd und Initiatorin UNI4MIND®

10%

Beschreiben eigene mentale Gesundheit als sehr gut

85%

Würden Unterstützung bei mentalen Herausforderungen annehmen

52%

Eigene mentale Gesundheit nicht gut bis schlecht

69%

Mental Health ist ein gesellschaftliches Tabuthema

Es handelt sich jeweils um Studierende: Studo & Instahelp (2022), Mental Health Barometer 2022

Foto: DALL-E

Ist Eure Hochschule dabei?

Im Piloten sind 2 Hochschulen vorgesehen und bereits ausgewählt. Weitere sind in Planung.
Ihr wollt dabei sein? Meldet Euch bei uns!

  • Technische Hochschule Rosenheim

  • Hochschule Hof

  • Eure/Ihre Hochschule Anmelden

Eure/Ihre Hochschule Anmelden

Wir suchen weitere Hochschulen, die nach der Pilotphase ebenfalls von UNI4MIND® profitieren wollen. Meldet Euch, melden Sie sich jetzt, um sich für die nächste Runde zu bewerben!

UNI4MINd® macht von sich reden:

Über uns

AOK Bayern
Die Gesundheitskasse.


Die AOK Bayern versteht sich als Förderer des präventiven Pilot-Projekts UNI4MIND®.

Durch eine starke Vision und Kraft, schafft die AOK Bayern einen Rahmen in der Lebenswelt Hochschule, den es so noch nie gegeben hat. 


Mental Health Crowd


Gemeinwohlorientiertes Unternehmen aus München, aktiv seit 2015. Bietet online und offline Lernformate, um die psychische Gesundheitskompetenz zu stärken.

#mentalhealthliteracy

Unkonventionelle Art und Weise, die den Zugang zum Thema erleichtert, z.B. Mental Health Events (z.B. LEGO®, Hikes, weitere)

#mentalhealthrocks

Ziel ist: Lebensqualität zu steigern und das Risiko psychischer Belastungen zu reduzieren und Sicherheit im Umgang mit dem Thema zu erlangen

Qualitätssicherung und Weiterentwicklung
im Rahmen der Pilotierung

Der Schwerpunkt der Pilotierung liegt auf der Umsetzbarkeit des Projekts und der Akzeptanz an der Hochschule

Qualitative Prozessevaluation:

u.a. durch Feedbackgespräche mit Verantwortlichen und Beteiligten durch die Mental Health Crowd

Begleitung der Ausbildung:

Feedbackbefragungen der Teilnehmenden der Mental Health Guide Ausbildung

Erhebung von KPIs:

Im Rahmen des Mental Health Cafés (z.B. Reichweite)

Befragung aller Studierenden:

Nach Wunsch und mit Unterstützung der Hochschule, kann eine Befragung vor und nach der Implementation der UNI4MIND® erfolgen

Wissenschaftliche Evaluation:

Zusätzlich sehr gern möglich durch hochschuleigene Begleitung (z.B. im Rahmen von Bachelor-/Masterarbeiten)


Ausbildung

Inhalt der Guide-Ausbildung (Blockseminar):

01.

Haltung und Präsenz

02.

Rollenklärung

03.

Gesprächssituationen (Raum öffnen, Einstiege, Ausstiege, ...)

04.

Beziehungsgestaltung

05.

Lösungsorientierung

06.

Umgang mit Problemen/schwierigen Situationen

Add-On für alle "Guides"

Zugang zum Mental Health Guide - Online Kurs

Die Basis (Module 1-3)
  • Körper – Wechselspiel körperliche und mentale Verfassung
  • Stress und Ressourcen – Akkumetapher, Resilienz, biologische Grundlagen
  • Hier und Jetzt – Achtsamkeit, Dankbarkeit
Der Aufstieg (Module 4-9)
  • Umstände – Einfluss von unserer Umgebung und (besserer) Umgang damit
  • Emotionale Intelligenz – Grundlagen, Umgang mit eigenen und fremden Emotionen
  • Bedürfnisse – Erkennen, Kommunizieren, Durchsetzen, Grenzen setzen
  • Beziehung zu anderen – Zwischenmenschliche Fähigkeiten, Verzeihen, Rollen
  • Beziehung zu uns selbst – Selbstwert, Selbstfreundschaft, Glaubenssätze
  • Krise – im eigenen Leben sowie im Außen, Einfluss und Umgang
Der Gipfel (Module 10-12)
  • Psychoedukation – Überblick häufigste Diagnosen und Unterstützungsmöglichkeiten
  • Kommunikation – Generell, aber auch speziell zum Thema Mental Health
  • Werte, Ziele, Sinn – Rolle für unsere mentale Gesundheit und Tipps

Benefits für Personal und Hochschule

  • höhere Identifikation und Zufriedenheit mit Arbeitgeber
  • mehr Sichtbarkeit für das Thema Mental Health
  • Nachhaltigkeit: Wissen bleibt an der Uni/Hochschule
  • ausgebildete Person sowie Kolleg:innen der ausgebildeten Person profitieren
  • Hochschule als Arbeitgeber zeigt, dass das Thema wichtig ist
  • Kostenersparnis
  • Wettbewerbsvorteil (CSR)
  • kostengünstige Weiterbildung, wenn bereits in dem Thema tätig
  • Projekt kann auf Personal ausgeweitet werden (Guides als Ansprechpersonen für Mitarbeiter:innen)

Prävention lohnt sich!

Nicht nur im B2B-Context, sondern schon vorher, bereits in der schulischen Laufbahn.

Helft Euch und Eurer Hochschule -
 Schlagt sie für UNI4MIND® vor!

Mit ausreichend "Vorschlägen" im Gepäck kommt das Projekt UNI4MIND® vielleicht auch an Eure Hochschule!

>